Ein neuer Urlaub, eine neue Crew (oder eine alte Crew, die seit einem Jahr nicht mehr segeln war), es gibt viel zu erklären. Da zum Onboarding auch immer die Sicherheitseinweisung gehört, schadet es auch nicht die Durchführung im Logbuch zu vermerken.
An Deck
Ein Haufen Landratten auf großer See, was soll da schon schief gehen.
- Bewegen an Deck: wo hält man sich fest
(nicht Rehling, Lenkrad, Sprayhood, besser Tisch, Griffe, feste Punkte) - Die Backkisten, was ist drin?
(Bootshaken, Leinen, Diesel, Benzin fürs Dingi) - Wie funktioniert das Dingi, nicht den Motor versenken!
- Kommando „Klar zum Segeln“: Schuhe anziehen, aufräumen, Luken dicht
Segeln
Eine Segelyacht, doch irgendwie anders als die Varianta zuhause.
- Große Klampen belegen:
(unterm Bugkorb durch, aufschießen & aufräumen, Leine im Wasser!) - Fallenstopper das unbekannte Wesen:
(nicht auf halboffen hängen bleiben, Zug ausüben & entlasten, nicht gewalten) - Wie bedient man eine Winsch, Belegungsrichtung, Kurbeln, korrekter Griff.
Segeln – Aufgepasst!
An Bord kann man sich überall verletzen und deine Crew besteht aus Lemmingen.
- Nie Hand oder Fuß zwischen die Yacht und ein festes Objekt, dafür gibt es Fender!
- Nie die Schoten durchrauschen lassen, Brandblasen und Salzwasser sind ne fiese Kombi!
- Nie die Rollgenua auf die Winsch legen!
- Nie Leinen über etwas legen, immer so dass sie nix quetschen!
- Nie das Lenkrad festknoten, wirklich nicht, auch nicht vor Anker!
- Nicht die Finger in der Backkiste quetschen, immer gut festmachen den Deckel!
- Nicht das Notmesser verschlampen, hängt da, bleibt da!
- Nicht den Daumen an der Winsch quetschen, korrekter Griff!
- Nicht erschlagen lassen, Schoten sind gefährlich, der Baum auch!
- Nicht von Bord gehen, wenn das Boot kippt, kommt es wieder hoch, also festhalten!
- Nicht von Bord gehen, das ist generell ein guter Tipp!
Unter Deck
Ok und wie verhält man sich jetzt unter Deck?
- Toilette, wie pumpt man, was machen die Hebel, … Klopapier!
- Bilge, checken, Gas, Wasser, Süßwasser, Öl.
- Gas abdrehen, Flasche, im Schrank, am Herd.
- Bedienpult Navigations & Decklicht.
- Wie schließt man die Luken.
Der Notfall
Und was wenn doch? Sicherheit im Urlaub.
- Was ständig passiert:
- Die Ankersicherung!
- Das Bedienpult & die kleine Ankersicherung.
- Das Bedienpult & der Hauptschalter Anker
- Was schon mal vorkommt:
- Die Schwimmwesten, mindestens 6, jeder weiß, wo alle sind.
- Life Belts, was ist das und wann würden wir das benutzen?
- Strecktaue, immer mittig verlegen, so dass man nicht vom Boot hängt, Länge der Life Belts beachten.
- Was hoffentlich nie passiert:
- Die Dieselabsperrung, wo ist die, was macht sie?
- Wie aktiviert man die Bilgenpumpe, Notfallpumpe?
- Rettungsmittel, Epirb, U Ring.
- Die Feuerlöscher, wo sind die, wie viele gibt es?
- Funk, wie funkt man grob, 5 Sekunden drücken!!!
- Notinsel, wer holt Wasser, wer Handys, wer die Westen?
Tagesablauf
Routine tötet, Routine rettet Leben!
- Vor dem Auslaufen (an Logbuchführer delegieren)
- Bilge Checken
- Motorstunden notieren
- Diesel im Tank basierend auf 4l/h Verbrauch anhand der Motorstunden
- Wasser zum Trinken notieren
- Frisch Wasser, Tank1, Tank2
- Gas abdrehen, zumindest unten besser alles
- Seeventile schließen, falls es stampft
- Seemeilen nachtragen
- Ölstand nachtragen
- Vor dem Auslaufen (sollte man selbst machen)
- Wetter prüfen, zwei Apps mindestens, Windvorhersage
- mit der Crew sprechen, wo geht’s hin, wie ist das Wetter, was haben wir heute vor
- Auf gehts
- Luken dicht!
- Nichts liegt rum, Schuhe an.
- Jeder ready?
- Scheiße Marsch, Flutet den Tank!