post

SRC – Allgemeine Infos

Das Short Range Certificate

Oder im Beamtendeutsch das „beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis“ braucht ihr immer dann, wenn ihr ein Schiff chartern wollt, auf dem ein passendes Funkgerät verbaut wurde. Im Klartext heißt das mit dem SBF See hätte Pete in Griechenland oder auf den Seychellen zwar theoretisch ein Boot skippern können, praktisch hätte er aber wahrscheinlich keines ohne Funkgerät an Bord gefunden. Außerdem geht es beim SRC auch um die verschiedenen Notfallsysteme (SART, EPIRB, GMDSS Notruf) und sich da ein bisschen auszukennen schadet bestimmt nicht.

Continue reading

post

Auf den Spuren des Odisseuys

Unser Törn im Ionischen Meer

„Das ist verrückt“, „Seid ihr sicher das ihr soweit seid?“ und „Oh mein Gott, das würde ich mich nicht trauen“ waren nur einige wenige Sätze die wir hören mussten wenn wir von unserem Plan, einen Törn auf dem Ionischen Meer zu machen, erzählten. Naja… zu 100% sicher war ich mir am Anfang unseres Planungsprozesses auch nicht. Die Scheine hatten wir zwar alle, jedoch ohne die Erfahrung ein so großes Boot zu segeln, zu Ankern, ohne je ein Hafenmanöver geübt zu haben. Da scheinen die Fragen schon berechtigt. Mit der Zeit jedoch wurde das alles dank Pete immer besser, als ich sah wie viele Gedanken er sich machte, wie viele Bücher, Karten, Webseiten und Blogs er nach Informationen durchsuchte. Tatkräftige Unterstützung bekam er dabei von seinem Vater, der schon einige Erfahrung auf See vorzuweisen hat, und natürlich von mir – so gut es eben ging. Continue reading

post

Feierabendsegeln in Wallhausen oder: Wie eine Landlady zur Meerjungfrau wurde

Juhu, endlich Freitag!

Und obwohl ich Studentin bin und es Menschen gibt, die der Meinung sind Studenten müssten sich nicht übers Wochenende freuen bei der ganzen Freizeit, freue ich mich immer aufs Wochenende! Und dieser Freitag war einer, auf den ich mich besonders freute: Wir gehen Segeln!

Continue reading

post

Törnplanung Ionisches Meer

Vor einem halben Jahr haben wir uns entschieden unsere Urlaubsziele aus einem anderen Winkeln zu betrachten:

Von der Meeresseite aus!

Um dies zu erreichen haben wir als 6-er Gruppe alle nötigen Patente gemacht (Guckst du hier), unzählige Blogs und Bücher gewälzt, ein Skippertraining absolviert und einen Wochenend Törn auf dem Bodensee absolviert (schau da). Continue reading

post

Bodenseeschifferpatent

Das Bodenseeschifferpatent (BSP)

Für den Bodensee gibt es vier Patente das BSP A, B, C & D. Im Gegensatz zu anderen deutschen Gewässern reichen die Binnenscheine nicht aus. Erfahrene Skipper aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können aber aufatmen, für begrenzte Zeit kann ohne weitere Prüfungen auch ein so genanntes Ferienpatent erworben werden. Für alle anderen gilt vereinfacht: Continue reading