Der hoffentlich langweiligste Artikel auf unserm Blog. Aber hey, manche Dinge muss man einfach in Listen organisieren – here you go.
Packen – Dokumente
Anscheinend schleppt man als Skipper eine kleine Bibliothek mit sich rum. Für eine vollständigere Packliste schaut euch die Einkaufsliste des Captain an. Aber hier in kürze die wichtigsten Dokumente, Zettel und Bücher.
- Dokumente
- Ausweis, Pass – nicht abgelaufen!
- Chartervertrag
- Segelscheine
- Kreditkarte
- Bücher
- Seekarten
- Hafenführer
- Praxiswissen für Skipper
- Logbuch
- Notizzettel
- Crew Liste mit Telefonnummern, Notfallkontakt
- Yachtpool Versicherungshinweise
- Kontakt Vercharterer
- Kontakt Versicherung
- Spickzettel
- Seefunk Spickzettel
- Spickzettel – Sicherheitseinweisung Crew (siehe Onboarding der Crew)
- Checkliste – Übernahme Ausrüstung & Bedienung (siehe unten)
Übernahme – Ausrüstung
Auf einer gut ausgerüsteten Yacht sind viele Dinge an Bord inklusive Reparaturmaterialien, Ersatzteilen und großzügiger Sicherheitsausrüstung. Auf einer schlecht ausgerüsteten ist es nur das Minimum, Stopfen oder Reparatursegel wird man hier vergebens suchen.
Die Liste entspricht den Dingen, auf die ich persönlich Werte lege sei es aus Sicherheitsgründen oder aus Erfahrung. Vieles davon lässt sich zur Not auch im Hafen noch ergänzen.
- Sicherheit
- 6+ Schwimmwesten
- Lifebelts
- Funkgerät
- Epirb oder zweites Funkgerät
- Feuerlöscher
- Notinsel
- U-Ring
- Unfall/Reparatur
- Werkzeug
- Feuerlöscher
- Bootsmannstuhl
- Ersatz Ankersicherung
- Reparaturmaterial, Stopfen, …
- Lichter, Ersatzbirnen für Top …
- Anlegen
- Bootshaken
- Leinen, 4 Kurze, 2 Lange 50 m !
- Fender 6 + Kugelfender
- Sonstiges
- Fernglas
- Seekarten
- Dieseltank voll, Volumen
- Wassertank voll, Volumen
- Benzin fürs Dingi
- Wasserschläuche, zwei lange (weiter Weg am Steg)
- Gasflasche & Gasflasche Reserve (schütteln, müssen voll sein)
Übernahme – Bedienung
Auch bei der Übernahme wird ein guter Vercharterer das gesamte Schiff in aller Ruhe erklären. Zumindest die folgenden Punkte sollten aber auf jeden Fall vorkommen.
- Sicherheit
- Wo ist die Dieselabsperrung?
- Wo ist die Ankersicherung, Ersatzsicherung?
- Wo ist der Hauptschalter für den Anker?
- Wo sind die Gasventile (Flasche, Schrank, Herd)?
- Wie schließt man die Seeventile?
- Pumpen
- Wo ist die Bilge, wie funktioniert die Bilgenpumpe?
- Wo ist die Lenzpumpe?
- Wo ist die manuelle Notfallpumpe?
- Bordleben
- Die Toilette, wie bedient man sie?
- Das Bedienpult, was tut was?
- Wie schaltet man von Wassertank 1 auf Tank2, wie groß sind die Tanks?
- Toilette & Fäkaltank umschalten innen, außen, welche Position entspricht außen, wie den Tank spülen?
- Segeln
- Belegung der Falls, Schoten, Leinen.
- Wie refft man!
Übernahme – Fragen
Schließlich gibt es noch einige Fragen, die man seinem Vercharterer auf jeden Fall stellen sollte:
- Wieviel Liter verbraucht der Motor pro Stunde (bei Marschgeschwindigkeit z.B. 2000 RPM)?
- Schafft das Solarpanel die Verbraucher, auch wenn der Motor lange nicht läuft?
- Sind die Anzeigen der Tanks zuverlässig (oft nicht)?
- Wie groß sind die Wassertanks?
- Wie groß ist der Dieseltank?
- Welches Rufzeichen hat die Yacht?
- Die Handy Nummer des Vercharterers?